Quantcast
Channel: Nachrichten aus der Rhein-Lahn-Zeitung Bad Ems und Lahnstein
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4852

Essen in der Schule: Wenn Fleischgerichte frei haben

$
0
0

Rhein-Lahn - Die Realschule plus in Lahnstein hat beim Wettbewerb zum Tag der Schulverpflegung einen Geldpreis in Höhe von 500 Euro gewonnen. Damit gehört die Schule bereits zum zweiten Mal in Folge zu den Siegern des Wettbewerbs in Rheinland-Pfalz.

Von unserer Reporterin Cordula Sailer

An der bundesweiten Aktion hatten 50 Schulen im Land teilgenommen, vier aus dem Rhein-Lahn-Kreis. Unter dem Motto "Fleisch hat heute schulfrei" sollten die Schulen ihren Schülern Lust auf vegetarisches Mensaessen machen.

"Uns war in diesem Jahr wichtig, dass wir die Schüler mehr einbeziehen. So kam die Idee mit den Wunschmenüs auf, aus denen sie auswählen konnten", erklärte der stellvertretende Schulleiter Marcel Schwarz bei der Preisverleihung am Montag in der Mensa der Realschule plus. Die Schüler durften im Vorfeld selbst eine Liste mit ihren zehn liebsten vegetarischen Gerichten zusammenstellen. Die meistgenannten Speisen wurden vom Caterer der Schule, der Stiftung Scheuern, für den Tag der Schulverpflegung Ende September gekocht und in der Mensa serviert. Durchgesetzt hatten sich Käsespätzle sowie ein vegetarischer Burger.

Die direkte Beteiligung der Schüler war einer der Gründe, warum die Lahnsteiner Schule wieder zu den Preisträgern gehört. "Es wird immer die Idee an sich bewertet, und die war hier mit der Hitliste wirklich gut", sagte Ernährungsberaterin Bärbel Euler vom Dienstleistungszentrum ländlicher Raum Westerwald-Osteifel, die den Tag der Schulverpflegung im Kreis koordinierte. Wichtig war der Jury rund um die Vernetzungsstelle Schulverpflegung auch die Ernährungsbildung an den Schulen. "Einige der Schüler waren in der Stiftung Scheuern und haben sich angesehen, wie dort gekocht wird", lobte Euler. Auch bei der Dokumentation des Projekts auf der Internetseite der Schule sowie bei Ideen zur Verbesserung der Mittagsverpflegung tat sich die Realschule plus besonders hervor.

So plant die Schule die Einführung eines monatlichen Veggie-days, an dem es in der Mensa nur vegetarische Gerichte geben soll. Zwei Mal im Halbjahr soll zudem ein Wunschgericht der Schüler gekocht werden und ein Runder Tisch zur Schulverpflegung ins Leben gerufen werden, an dem sich Lehrer, Schüler, Mitarbeiter der Stiftung Scheuern sowie die Kreisverwaltung als Schulträger zusammensetzen. Auch Landrat Günter Kern nahm an der Preisverleihung teil und lobte die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten: "Ein solches Projekt muss mit Inhalt gefüllt werden. Da gehören die Schule dazu, die Schüler, aber auch der Caterer." Das Preisgeld will die Schule zur Verbesserung der Mensa einsetzen. Dabei sollen die Wünsche der Schüler berücksichtigt werden. "Schließlich sollen die sich in ihrer Schulmensa wohlfühlen", sagte Marcel Schwarz.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4852


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>