Quantcast
Channel: Nachrichten aus der Rhein-Lahn-Zeitung Bad Ems und Lahnstein
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4852

Mann springt aus Angst vor der Polizei in die Lahn

$
0
0

Miellen/Fachbach - Im Rahmen von Ermittlungen wegen einer Trunkenheitsfahrt hat die Bad Emser Polizei auf den Bahngleisen entlang des Miellener Wegs am Donnerstag, 9. Mai, um 3.25 Uhr einen dunkelgekleideten, circa 1,80 Meter großen Fußgänger mit einem größeren Rucksack bemerkt. Als die Beamten den Mann ansprachen, flüchtete dieser sofort auf den Bahngleisen in Richtung Miellen. Nach etwa zehn Meter sprang er laut Polizei dann die angrenzende, steile Böschung hinab. Man habe gehört, dass er in die Lahn gefallen war.

Die Polizisten suchten die Böschung entlang des Lahnufers umgehend ab. Gleichzeitig hielten sie verbalen Kontakt mit dem Flüchtenden - zum einen um dessen Standort zu erfahren, zum anderen sicherzugehen, dass er noch nicht untergegangen war. Aufgrund von Geräuschen im Unterholz war schnell klar, dass der Flüchtende die gegenüberliegende Uferseite (Insel Fachbach-Oberau) erreicht hatte und dort verharrte.

Mit Unterstützung der Bundespolizei, eines Diensthundeführer sowie Einsatzkräften der Polizeiinspektion Montabaur wurde das Gebiet umfassend abgesucht. Auch der Polizeihubschrauber war im Einsatz. Allerdings brachte die Suche bislang keinen Erfolg. Zwar konnten mehrere frische Spuren der flüchtenden Person auf der dort befindlichen Insel Fachbach-Oberau festgestellt werden, die auch der Diensthund als Fährte identifizierte. Der Flüchtige konnte jedoch nicht gestellt werden.

Der Rucksack des Mannes wurde etwa 300 Meter vom Ort des Sturzes in die Lahn, lahnabwärts in Ufernähe aufgefunden. Darin befanden sich jedoch keine Hinweise, die Rückschlüsse auf die Identität der Person geben könnten.

Bis etwa 6.40 Uhr dauerte die Suche nach dem Flüchtenden. Da aufgrund der Spurenlage ausgeschlossen werden konnte, dass der Mann in Gefahr ist, eine weitere Suche nicht erfolgversprechend und im Rucksack kein Hinweis auf eine Straftat zu erkennen war, wurden die Suche um beendet.

Dennoch bittet die Polizei um Mithilfe: Personen, die Hinweise zur Identität dieser Person oder über sonstige auffällige Besonderheiten geben könnten, sollen sich mit der Polizeiinspektion Bad Ems, unter Telefon 02603/9700 in Verbindung zu setzen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4852


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>