Bad Ems - Glucksen, piepsen, knirschen, knattern: Natascha Bayer kann all das - gleichzeitig, bunt durcheinander, als bravourös gespielte Dame mit urkomischem Sprachfehler. So sorgt die Akteurin auf der Bühne des Emser Kurtheater für einen Heidenspaß.
Von unserem Redakteur Alexander Hoffmann
Der hat freilich schon lange zuvor begonnen: Die Karnevalssitzung der EKG ist schließlich von der ersten bis zur letzten Minute ein Riesenvergnügen. Sebastian Müller und Ex-Prinz Hotte I. machen am Samstagabend den Eisbrecher, dann stürmen die Aktiven der Emser Karnevalisten die Bühne.
Junge und jung gebliebene, allesamt prächtig kostümierte Narren - das macht Spaß und zeigt: Nachwuchssorgen muss sich der Verein nicht machen. Jeder Platz ist besetzt in der ebenso schmucken wie altehrwürdigen Narhalla, als die EKG-Doppelspitze Uwe Schüler und Frank Ackermann gemeinsam mit Fritz Bingel den Startschuss in ein stundenlanges Karnevalsvergnügen geben.
Der Damenelferrat zeigt im Stile adretter Flugbegleiterinnen, was bei einer solchen Sitzung zu beachten ist, dann haben Prinz Marco I. und Prinzessin Anna I. ihren großen Auftritt. Das sympathische Karnevalspaar meistert ihn tänzerisch, dann geht es Schlag auf Schlag weiter.
Ob die Roten Husaren, ob Melissa Schumacher, ob Solotänzerin Jacqueline Schaust: Musik und Tanz werden groß geschrieben bei den Emser Karnevalisten. Möglich machen das nicht zuletzt viele engagierte Trainer, die sich um den Nachwuchs kümmern.
Und das Publikum freut's: Kinder-, Jugend- und Juniorenschautanz, etwa in grellen Hexenkostümen, die Nachwuchstänzerinnen Joanna Richter und Annika Gotzen, Showtänzerin Ann-Kathrin Schowtjak und die prächtige Viktoriagarde machen einfach ein Riesenvergnügen.
Auch die Gäste überzeugen: Bettina Stark ist tatsächlich eine starke Frau - und Chris Ellis, Schlagersängerin mit Rockröhrenstimme, freilich nicht minder. Hans-Jürgen Pinter macht Spaß als lustiger Rheinländer, Karl Krämer besingt die Schönheit der Fleischwurst und die Limburger Margit Erdmann und Albert Keller zeigen ein Paar im Karnevalsausnahmezustand.
Der herrscht auch, als die Trämps aus Ems die Bühne betreten: Spitz und schelmisch wie eh und je nehmen die beiden Spaßmacher die Emser Stadtpolitik aufs Korn - Rossmann, Parkplatz-Streit an der Kirche, die teure Emser Therme und der endlich vermarktete Russische Hof sind dabei.
Stadtbürgermeister Berny Abt nimmt es gelassen, als die Trämps ihm zum Thema Wahlversprechen zusingen: "Sei Dir im Klaren, wenn alles Luftblasen waren, dann kannst Du nach der Wahl mit Hani Faddoul im Sandkasten spielen."
Vor dem Finale stehen dann noch ein weiterer Showtanz auf dem Programm und ein Auftritt von Schlagersänger Timo Ehmann. Und dann kommen alle Aktiven noch einmal gemeinsam auf die Bühne. Ja, diese Sitzung ist ein pralles Karnevalsvergnügen.