Lahnstein - Immer wieder fallen Bürger auf den "Enkeltrick" hinein. Doch nicht in Lahnstein. Dort gehen die Menschen nicht in die Falle, die Täter stattdessen leer aus.
Sogenannte Schockanrufe erhielten gleich mehrere Lahnsteiner Bürger am vergangenen Montag. Der Polizei wurden bislang insgesamt 13 solcher Fälle gemeldet. Dabei gingen die Betrüger immer nach der gleichen Masche vor: Sie sie gaben sich als Neffen oder nahe Verwandte aus, täuschten eine Notlage vor und forderten sie zum Teil utopische Geldsummen. Die Angerufenen reagierten jedoch vorbildlich: Sie gingen auf die Forderungen nicht ein, beendeten das Gespräch und informierten die Polizei. Ob es sich in allen Fällen um den gleichen Täter gehandelt hat, ist nicht bekannt.
Der Polizei werden in den jüngsten Monaten vermehrt solche „Schockanrufe" beziehungsweise „Enkeltricks" gemeldet. Sie bittet deshalb insbesondere ältere Menschen um erhöhte Wachsamkeit und rät: „Seien Sie misstrauisch bei solchen Anrufen. Vergewissern Sie sich, ob es sich bei dem Anrufer tatsächlich um einen nahen Angehörigen handelt. Lassen Sie sich eine Rückrufnummer geben. Wenden Sie sich frühzeitig vertrauensvoll an Ihre Polizei."