Quantcast
Channel: Nachrichten aus der Rhein-Lahn-Zeitung Bad Ems und Lahnstein
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4852

Vakanz beendet: Pfarrerehepaar in Bad Ems eingeführt

$
0
0

Die beiden erfahrenen Theologen beenden mit ihrem Amtsantritt eine einjährige Vakanz für die rund 4000 Evangelischen in der Kur-stadt, in Kemmenau und Fachbach. Assistiert von Pfarrerin Karin Greifenstein, Erika Lenz, Jutta Ulges und Hans-Georg Kreuseler führte Dekan Friedrich Kappesser die beiden in den Dienst an ihrer neuen Wirkungsstätte ein. Seine Ansprache stellte er unter die biblische Aufforderung „Freuet Euch!". Das klinge zwar sehr utopisch, sei Christen aber trotzdem zugesagt. „Dies darf auch die Bad Emser Gemeinde erwarten!" Diese Freude sei begründet in der Nähe des Herrn, die es täglich zu entdecken gelte. „Das ist wie bei einer Wanderung, wenn man sich gegenseitig auf Schönes an der Strecke hinweist", sagte der Dekan.

Der Hunger nach dem Leben

In eine ähnliche Richtung ging die Predigt von Pfarrerin Renate Weigel. Sie beschwor den Hunger nach dem richtigen Leben, „den Hunger nach Gott", für den sich Jesus zuständig gefühlt habe. Er frage nicht danach, was nicht da ist, sondern: „Was habt ihr hier in Bad Ems, das satt macht?" Davon habe sie bereits einiges kennengelernt, sagte Weigel. Neben einer Baustelle in der Kirche, die viel Einsatz erfordere, nannte sie die feine Kirchenmusik, den liebe- und respektvollen Umgang im Kindergarten, besondere Gottesdienste, eine aufgeschlossene Konfirmandengruppe und viele Menschen, die mit großer Zuverlässigkeit mitarbeiten.

„Lassen sie uns die Schätze, die es gibt, wahrnehmen und dafür danken." Einer der Schätze, die Dekanatskantorei, hatte mit seinem schönen Gesang unter Leitung von Ingo Thrun zur musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes beigetragen. Die Liturgie gestaltete Pfarrer Detlef Wienecke (Lahnstein). Im Gemeindehaus an der evangelischen Martinskirche erwartete die Pfarrerfamilie anschließend ein herzlicher Empfang.

Karl-Werner Köpper lud als stellvertretender Präses des Dekanats das Ehepaar ein, sich im Dekanat einfach wohlzufühlen. Siegfried Preuß, Vorsitzender des Kirchenvorstands, freute sich darauf, dass die nächste Seite der Kirchengeschichte beschrieben wird. „Sie kommen in eine Gemeinde, die ihnen aufgeschlossen und erwartungsvoll entgegenkommt." Froh, dass nach Dausenau nun auch in Bad Ems wieder eine kirchliche Lücke in der Verbandsgemeinde geschlossen sei, zeigte sich Bürgermeister Josef Oster. Er lud die Theologen ein, sich auch kritisch zu Wort zu melden. „Eine starke evangelische Stimme kann inspirierend sein und zur Bereicherung beitragen."

Gute Wünsche allenthalben

Gute Wünsche für den Dienst und die Zusammenarbeit äußerten der katholische Pater Peter Egenolf und Hildegard Simons vom Pfarrgemeinderat Bad Ems, die Leiterin der Kindertagesstätte Arche Noah Martina Griese und Gesine Esslinger vom Elternausschuss, der Vorsitzende des Fördervereins der ambulanten Pflegedienste der Friedenswarte und Altbürgermeister Ottmar Canz, Michael Spriestersbach für den CVJM Bad Ems und Helmtraut Skotz vom Tanzkreis der Kirchengemeinde. Musikalische Grüße steuerten bei der Gelegenheit Victoria Ritter und Esther Thrun am Klavier bei.

Armin Himmighofen, der bereits im April seinen Dienst antrat, sah es als eine erste Aufgabe an, die Kommunikation zwischen den Menschen in der Kirchengemeinde weiter auszubauen, „damit wir noch mehr voneinander wissen". Himmighofen stammt aus Pohl und absolvierte am Bad Emser Goethe-Gymnasium sein Abitur. Zuletzt war er Gemeindepfarrer der Kirchengemeinde Niederwallmenach und Prodekan im Dekanat St. Goarshausen. Renate Weigel stammt aus Mittelhessen. Zuletzt arbeitete sie als Gemeindepfarrerin in Gundernhausen im Dekanat Darmstadt-Land. Die Eltern von vier Kindern haben in ihrer mehr als 25-jährigen Berufslaufbahn unterschiedlichste Seelsorgebereiche kennen gelernt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4852


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>