Tourismus im Welterbe: Ist im Winter am Mittelrhein wirklich gar nichts los?
Braubach/Mittelrhein. Malerisch thront die Marksburg auf ihrem Felsen, sanft gebettet auf Nebel, der das kleine Städtchen Braubach verschluckt hat. Diese einzigartige mystische Stimmung fing unsere...
View ArticleSanierung: Blüchermuseum bietet bald Rundgang durch Geschichte
Kaub. Die Uhren im Blüchermuseum stehen nach wie vor auf Veränderung, genauer gesagt auf Sanierung und Erweiterung des Museums. Im ehemaligen Gasthaus Stadt Mannheim, von wo aus Generalfeldmarschall...
View ArticleAchim Hölz und Falko Witte lieben Bikes: Fahrradladen läuft seit 25 Jahren
Lahnstein. Die Firma Laufrad in Lahnstein eröffnete, als gerade der Mountainbike-Boom begann – vor mittlerweile 25 Jahren. In dieser Zeit hat sich das Sortiment erweitert. Hobbysportler wie Profis...
View ArticleAuto überschlägt sich auf glatter Straße: Fahrer bleibt unerverletzt
Singhofen. Auf glatter Straße überschlagen hat sich ein 28-Jähriger mit seinem Auto am frühen Donnerstagmorgen zwischen Singhofen und Attenhausen. Der Mann blieb unverletzt.
View ArticleVorstudie zur Buga 2031: Der saisonale Dreiklang bleibt
Erst die Machbarkeitsstudie wird zeigen, wie die Buga 2031 im Detail ausgestaltet sein wird. Aber die von der Firma RMP Lentzen erstellte aufwendige Vorstudie, die im Mai vergangenen Jahres in der...
View ArticleReservierung im Grand Hotel: Nächtigen Spitzenpolitiker der Le-Pen-Fraktion...
Bad Ems. Wenn sich "Crème de la Crème" der europäischen Rechtsextremen und Rechtspopulisten in diesem Monat in Koblenz trifft, will ein Teil von ihnen in Häcker's Grand Hotel in Bad Ems übernachten....
View ArticleBuga 2031: Machbarkeitsstudie soll dem Mittelrheintal den Weg weisen
Mittelrhein. Die Bewerbung des Welterbes Oberes Mittelrheintal für die Buga 2031 soll in diesem Jahr zügig vorangebracht werden. Die im Dezember ausgeschriebene Machbarkeitsstudie wird am 27. Februar...
View ArticleLesevergnügen: Nastätten bekommt eine Bücherbox
Nastätten. Sie sieht unscheinbar aus und steht auf dem Adolfsplatz in Nastätten: Was hat es mit der mausgrauen ausrangierten Telefonzelle auf sich? Es handelt sich um die künftige Nastättener Bücherzelle.
View ArticlePuchtler vor Sondersitzung mit Wissing: Nur schrittweise geht es zur...
Mittelrhein. Um die Planung der Mittelrheinbrücke voranzubringen, trifft sich der Kreistag Rhein-Lahn am kommenden Dienstag zu einer Sondersitzung mit Verkehrsminister Volker Wissing (FDP). In erster...
View ArticleEmil Werner verabschiedet: Politischer Schelm geht in Ruhestand
Nastätten. Als Emil Werner am Donnerstagabend um kurz nach halb zehn am Rednerpult im Nastätter Bürgerhaus steht, klingt seine Stimme nicht mehr ganz so fest wie gewohnt: "Es war mir eine Ehre, dieser...
View ArticleLeute von hier: Miniaturwelten begeistern Heinz Bauer
Braubach. Es war eine Freizeitbeschäftigung, es sicherte ihm und seiner Familie ein Stück weit das Überleben, es war eine gute Vorbereitung auf seine Ausbildung, sein Studium, sein Leben: Schon in...
View ArticleObertiefenbach hat viel vor: Dorfscheune soll Treffpunkt werden
Obertiefenbach. Bürgermeister Erhard Back und die Ratsmitglieder der Gemeinde Obertiefenbach haben sich auch für das gerade begonnene Jahr 2017 viel vorgenommen. Beim Neujahrsempfang in der recht...
View ArticleKnutfest: Feuriges Schauspiel in Braubach
Braubach. "Wir haben lange überlegt, ob wir kommen sollen", gesteht Gerd Prass. Was erklärtermaßen nicht mit dem Knutfest der Braubacher Feuerwehr als solches, sondern ausschließlich mit den...
View ArticleTourismus: Mittelrheintal ist auch im Winter einladend
Mittelrhein. Was ist eigentlich im Winter am Mittelrhein so los? Das fragten wir unsere Leser in der vergangenen Woche und bekamen eine überschaubare Anzahl an Antworten. Während in den Sommermonaten...
View ArticleKommentar: Welterbe nicht dauerhaft spalten
Andreas Jöckel zur Planung der Mittelrheinbrücke
View ArticleLeere Stadtkasse: Was kann sich Nassau noch leisten?
Nassau. Jugendtreff, Bücherei, Bauhof oder Leifheit-Kulturhaus - der Stadtrat will im Jahr 2017 bei öffentlichen Einrichtungen genau auf die Kosten schauen und möglicherweise Kürzungen vornehmen.
View ArticleRat hadert mit Verkehrskonzept: Sondersitzung soll offene Fragen klären
Nassau. Der Stadtrat wird sich in einer Sondersitzung damit beschäftigen, ob und wann ein Verkehrskonzept in Auftrag gegeben wird. Das ist das Ergebnis der erneuten zähen Debatte um das Thema in der...
View ArticleOktobermarkt Nastätten: Planungen schon in vollem Gange
Nastätten. Nach dem Oktobermarkt ist vor dem Oktobermarkt - so lässt sich der Vorbereitungsmodus des Nastätter Marktausschusses gut umschreiben. Dieser hat zum Ende des alten Jahres ein Fazit des...
View ArticleNeujahrsempfang: Landkreis Rhein-Lahn startet zuversichtlich ins (un)sichere...
Pohl. Internationale Krisen und damit verbundene Ängste gehen auch am Rhein-Lahn-Kreis nicht spurlos vorüber. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb hatte Landrat Frank Puchtler zu einem...
View ArticleWöhrsbach-Wanderweg ist mit Netzen überbaut - Gespräche mit Bahn laufen
Kestert. Bei den schweren Unwettern im Juni vergangenen Jahres sind auch Teile des Hangs zwischen der Ortsgemeinde Kestert und Bornhofen abgerutscht und haben die Bahngleise überspült. Nun hat die Bahn...
View Article