Quantcast
Channel: Nachrichten aus der Rhein-Lahn-Zeitung Bad Ems und Lahnstein
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4852

Landrat Günter Kern geht nach Mainz

$
0
0

Rheinland-Pfalz. Paukenschlag in Mainz: Das rheinland-pfälzische Innen- und Infrastrukturministerium wird umgebaut. Staatssekretär Jürgen Häfner (SPD) wechselt nach Informationen unserer Zeitung zu Lotto Rheinland-Pfalz. Die Nachfolge Häfners im Innenministerium wird dem Vernehmen nach Günter Kern, Landrat im Rhein-Lahn-Kreis, antreten.

Von unseren Redakteuren Dietmar Brück und Michael Stoll

Landrat Günter Kern
Markus Eschenauer

Der frühere Staatsanwalt Häfner wird bei Lotto neben Hans-Peter Schössler gleichberechtigter Geschäftsführer und ersetzt Herbert Laubach, der das Vertrauen des Aufsichtsrates verloren hatte.

Kern selbst will die jüngsten Entwicklungen in Mainz noch nicht kommentieren. Beide Sozialdemokraten sind enge Vertraute von Innenminister Roger Lewentz (SPD), der in Kamp-Bornhofen lebt. Kern gilt als Verwaltungsprofi und dürfte zur starken Stimme der Städte, Kreise und Gemeinden werden.

Die Umsetzung und Weiterentwicklung der Kommunalreform gehört zu den großen Herausforderungen der rheinland-pfälzischen Landespolitik.

Im Kommunalen, an der Basis, ist Günter Kern tief verwurzelt. Bereits mit 23 Jahren war er Leiter des Ordnungsamtes und später auch der Sozialabteilung bei der Verbandsgemeinde Loreley. 1991 wurde er hier zum Bürgermeister gewählt. 2003 konnte sich der heute 57-Jährige beim Urnengang zum Landrat durchsetzen.

Acht Jahre später erzielte er bei seiner Wiederwahl ein Ergebnis von mehr als 90 Prozent der Stimmen - Kerns einziger Gegenkandidat war ein Vertreter der Linken. Der Politiker sieht sich selbst als Teamplayer, fand in der Vergangenheit selbst bei umstrittenen Themen häufig parteiübergreifend Mehrheiten. "Kreispolitik ist Regionalpolitik", lautet sein Credo.

Die Entwicklung der Schulen, Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und Strategien zur Bewältigung der Herausforderungen durch die demografische Entwicklung im ländlichen Raum sind Themen, die ihm am Herzen liegen. "Ich bin bereit, für den Rhein-Lahn-Kreis zu leben", erklärte er angesichts seiner Nominierung für die Wiederwahl zum Landrat Ende 2010.

Neben seinen Aufgaben als Kreischef engagiert sich Günter Kern als Vizepräsident des Turnverbandes Mittelrhein sowie im Wechsel mit Amtskollegen als Vorsitzender des Zweckverbandes Welterbe Oberes Mittelrheintal. Er ist seit mehr als 30 Jahren verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und lebt seit seiner Geburt in der Gemeinde Weisel unweit der Loreley. Fit hält er sich am liebsten mit Radfahren und Jogging.

Wie die Aufgaben im Innenministerium künftig verteilt werden, will Minister Lewentz in Kürze entscheiden. Die frühere rheinland-pfälzische SPD-Generalsekretärin Heike Raab bleibt jedenfalls Staatssekretärin. Unklar ist noch, wer eine neu geschaffene Ministerialdirektorenstelle übernimmt.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4852


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>